(Stand: Oktober 2019)
Diese Informationen geben dir einen Überblick über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, wenn du den REWE digital Newsletter bestellst. Wir informieren dich darüber, welche Daten wir von dir erheben und wie wir sie verwenden. Außerdem klären wir dich über deine Rechte nach geltendem Datenschutzrecht auf und teilen dir mit, an wen du dich bei Fragen wenden kannst.
Verantwortlich für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Versand des REWE digital Newsletters ist die REWE Digital GmbH. Die Kontaktdaten lauten:
REWE Digital GmbH
Domstraße 20
50668 Köln
Telefon: +49 221 975842-0
E-Mail: jobs@rewe-digital.com
Fragen zur Verarbeitung deiner Daten kannst du jederzeit an den Datenschutzbeauftragten richten. Den Datenschutzbeauftragten erreichst du unter:
REWE Digital GmbH
Datenschutzbeauftragter
Domstraße 20
50668 Köln
Telefon: +49 221 975842-0
E-Mail: datenschutz@rewe-digital.de
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, wenn du den REWE digital Newsletter bestellst. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
Die genannten Daten verarbeiten wir nur, soweit diese tatsächlich bei uns anfallen.
Direktwerbung
Wir verwenden deine E-Mail-Adresse, um dir den REWE digital Newsletter zu aktuellen Themen, Blogbeiträgen, Podcastfolgen und Jobs von REWE digital und anderen Unternehmen der REWE Group zukommen zu lassen. Dabei handelt es sich um diese Unternehmen:
Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a Datenschutz-Grundverordnung (Einwilligung).
Werbeerfolgskontrolle
Wir werten die Ergebnisse unserer Marketingaktivitäten aus, um die Effizienz und Relevanz unserer Kampagnen zu messen. Wir stellen den Erfolg unserer Werbemaßnahmen fest, um unsere Marketingaktivitäten fortlaufend in deinem Sinne zu verbessern und neue Maßnahmen zu planen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung (Interessenabwägung, basierend auf unserem Interesse, den Erfolg von Werbemaßnahmen zu messen).
Eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke von Profiling findet nicht statt.
Innerhalb von REWE erhalten nur Personen Zugang zu deinen Daten, die diese zur Erledigung der ihrer übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb von REWE können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu deinen Daten erhalten. Dies sind zum Beispiel Dienstleister, die wir mit dem Betrieb unserer Server, dem Versand von Newslettern oder der Analyse von Daten beauftragt haben. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu deinen Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.
Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Für die Verarbeitung deiner Daten setzen wir auch Dienstleister ein, die sich in Drittländern außerhalb der Europäischen Union befinden. Es gibt aktuell keinen Beschluss der EU-Kommission, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Schutzniveau bieten. Wir haben daher besondere Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass deine Daten in den Drittländern ebenso sicher wie innerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Mit Dienstleistern in Drittländern schließen wir den von der Kommission der Europäischen Union für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Drittländern bereitgestellten Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) ab. Dieser sieht geeignete Garantien für den Schutz deiner Daten bei Dienstleistern im Drittland vor. Eine Kopie dieses Datenschutzvertrags kannst du unter den oben angegebenen Kontaktdaten anfordern.
Wir speichern und verarbeiten deine Daten grundsätzlich so lange, wie du den REWE digital Newsletter bestellt hast. Nach der Abmeldung vom REWE digital Newsletter bzw. dem Widerruf deiner Einwilligung werden wir den Versand des Newsletters einstellen und deine Daten löschen, solange wir nicht aufgrund gesetzlicher Gründe zur Speicherung für bestimmte Zwecke, einschließlich der Verteidigung gegen Rechtsansprüche, berechtigt sind.
Auskunft Du kannst Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung
Sollten deine Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst du die Berichtigung deiner Daten verlangen. Sollten deine Daten unvollständig sein, kannst du eine Vervollständigung verlangen.
Löschung
Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Löschung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns zur Aufbewahrung deiner Daten verpflichten.
Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grunds abhängt.
Widerspruch
Du hast das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten für Direktwerbung einzulegen. Das gilt auch für das mit einer Direktwerbung in Verbindung stehende Profiling. Deinen Widerspruch kannst du formfrei an uns richten, am besten an die oben genannten Kontaktdaten unter Angabe des Stichworts „Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke“. Bitte nenne uns dazu insbesondere die E-Mail-Adresse, die du verwendet hast.
Beschwerderecht
Du bist berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, wenn du mit der Verarbeitung deiner Daten nicht einverstanden bist.
Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns mitgeteilt hast, in einem elektronischen Format zu erhalten.
Widerruf deiner Einwilligung
Du hast das Recht, deine Einwilligung in den Erhalt des REWE digital Newsletters und die Verarbeitung deiner Daten jederzeit zu widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die du uns gegenüber vor Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25.05.2018, abgegeben hast. Am einfachsten kannst du deine Einwilligung widerrufen, indem du den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink anklicken. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Verarbeitung deiner Daten.